PHYSIOTHERAPIE
Wiederherstellen der natürlichen Funktion des Körpers
durch Mobilisation, Dehnen und Reha-Training
Auch Pferde profitieren nach Sehnen-, Knochen oder Muskelverletzungen von Massage, Mobilisation, Dehnen und Reha-Training. Ich massiere gern mit meinen Händen, nutze aber auch das Massagegerät Novafon in der Behandlung, da es gut in die Tiefe wirkt.
Für einen optimalen Behandlungserfolg spielen aber auch Sie als Besitzerin oder Besitzer eine entscheidende Rolle. Denn nach dem gemeinsamen Üben ist es sinnvoll, dass Sie Ihr Tier zuhause weitertrainieren. Dabei gilt immer: Ihr Tier entscheidet, wie viel gut ist und wie viel zu viel des Guten ist. Sie merken schnell, ob Ihr Hund oder Pferd Bewegungen ausüben mag oder nicht, und gehen entsprechend langsam vor oder auch mal einen Schritt zurück.
Bandscheibenvorfall oder Kreuzbandriss? Leider sind auch Hunde nicht davor gefeit – einige Rassen sind aufgrund der Form ihres Wuchses öfter betroffen als andere. Massagen und vorsichtiges Durchbewegen können zum Beispiel direkt nach einem Bandscheibenvorfall passiven Muskelabbau verhindern. Muss Ihr Tier operiert werden, ist es sinnvoll, bereits 3 bis 10 Tage danach (nach dem Fäden ziehen) Strukturen – vor allem durch Schonhaltung strapazierte Muskulatur – zu lockern.
Zwei bis drei Wochen nach einer Operation kann auch die Narbe vorsichtig behandelt werden, um den Gewebezug zu entspannen. Wenn alles gut verheilt ist und Ihr Tierarzt oder Ihre Tierärztin grünes Licht gibt, können wir anschließend gemeinsam die Muskulatur Ihres Tieres mit einem individuell angepassten Reha-Training vorsichtig wiederaufbauen.
OSTEOPATHIE
Mit ganz sanften Techniken löse ich physische und psychische Blockaden bei Ihrem Tier. Ob Hund, Katze oder Pferd – sie werden es lieben
KURSE, SEMINARE,
SCHULUNGEN
Erlernen Sie selbst einfache Techniken und Trainingsmethoden, um Ihren Vierbeiner gesunderhaltend zu trainieren und seinen Körper fit und geschmeidig zu halten. Auch Tiere lieben Wellness.
BEHANDLUNGSABLAUF
Bevor ich Ihr Tier behandle, stelle ich Ihnen viele Fragen zu Ihrem Tier. Informationen zu Alter, Vorerkrankungen, Herkunft und Trauma-Erfahrung geben mir ebenso wie Verhalten und Aussehen des Tieres erste Anhaltspunkte (Anamnese/Adspektion).
Jede Traumabehandlung ist anders. Manche Tiere zeigen mir sofort, worum es geht. Andere benötigen mehr Zeit. Zunächst reguliere ich das Nervensystem des Tieres über mein eigenes („Co-Regulation“). Die Tiere verfallen nach einer Weile in einen trance-ähnlichen Heilzustand, in dem sie das Erlebte verarbeiten. Ich begleite sie dabei, so lange wie nötig. Oft zeigen sich seelische Verletzungen auch bei der Narbenbehandlung, bei der Arbeit an Organen oder am cranio-sacralen System.